Funktion - Tagesplan duplizieren
Mit der Funktion „Tagesplan duplizieren“ können bestehende Planungseinträge komfortabel in einen neuen Zeitraum übernommen werden. Dabei stehen verschiedene Filter-, Such- und Anpassungsmöglichkeiten zur Verfügung, um die Auswahl präzise zu steuern und die Einträge optimal an den gewünschten Zeitraum anzupassen.
Auswahl und Filter
Bei der Duplizierung kann die Zeitspanne frei gewählt werden. So lassen sich einzelne Wochen, ganze Monate oder auch monatsübergreifende Zeiträume duplizieren. Zusätzlich bietet die Zeitraum-Auswahl die Möglichkeit, gezielt aus allen angezeigten Zeiträumen auszuwählen – auch eine Mehrfachauswahl ist möglich. Darüber hinaus kann nach Bereichen (z. B. BH, JA) gefiltert werden. In diesem Fall werden nur Planungen mit Haupt- und Begleittätigkeiten des gewählten Bereichs angezeigt. Auch hier ist eine Mehrfachauswahl möglich.
Suchfunktion
Eine integrierte Suche erleichtert das Auffinden von Einträgen. Dabei kann gezielt in Klient, Tätigkeit, Kommentar oder einer Kombination gesucht werden. Mehrere Suchbegriffe lassen sich gleichzeitig verwenden, indem sie durch Leerzeichen getrennt eingegeben werden (z. B. „10 11“ für Tätigkeiten mit den Nummern 10 und 11). Zusätzlich können bereits duplizierte Einträge bei Bedarf ausgeblendet werden, um die Übersicht zu behalten.
Arbeit mit Tabellen
Die Auswahl-Tabelle der Planungseinträge lässt sich nach Tätigkeit, Klient, Datum und Zeitspanne sortieren. In der Eingabetabelle für neue Daten steht eine zusätzliche Spalte für den neuen Zeitraum zur Verfügung, die per Pfeiltasten angepasst werden kann. Neue Einträge von Monats- und Quartalsplanungen erhalten automatisch die nächste Periode, während Jahresplanungen standardmäßig in derselben Periode bleiben. Auch Einträge mit einer Stundenzahl von 0 können übernommen werden, falls dies für die Anpassung der Liste erforderlich ist.
Komfort
Die Funktion berücksichtigt bei der Datumslogik Feiertage automatisch und schlägt passende neue Daten vor. Fehlende Belege werden standardmäßig erzeugt, ohne dass hierfür ein zusätzlicher Haken gesetzt werden muss. Zur besseren Übersicht wurde die Spalte „aus Klientenplanung“ entfernt.